12,80 € inkl. MwSt.
Streiflichter über spätmoderne Zeitverhältnisse
von Werner Kunze
Werner Kunze unterzieht in diesem Buch die Moderne einer kritischen Betrachtung: Welche Errungenschaften der Epoche seit der Aufklärung und der Französischen Revolution bringen uns wirklich voran? Welchen Preis müssen wir für den Fortschritt bezahlen? Der Verlust traditioneller Werte, des Geistigen und Schönen, die Dekadenz und der Niedergang unter der Herrschaft des modernen Zeitgeistes – all diese Verfallserscheinungen nimmt Kunze unter die Lupe und wägt auf dieser Grundlage Schaden und Nutzen der Moderne für unsere Gesellschaft und Kultur kritisch ab: eine sachliche und durchdachte Bilanz spätmoderner Zeitverhältnisse.
Beschreibung
Streiflichter über spätmoderne Zeitverhältnisse
von Werner Kunze
Werner Kunze unterzieht in “Streiflichter über spätmoderne Zeitverhältnisse” die Moderne einer kritischen Betrachtung: Welche Errungenschaften der Epoche seit der Aufklärung und der Französischen Revolution bringen uns wirklich voran? Welchen Preis müssen wir für den Fortschritt bezahlen? Der Verlust traditioneller Werte, des Geistigen und Schönen, die Dekadenz und der Niedergang unter der Herrschaft des modernen Zeitgeistes – all diese Verfallserscheinungen nimmt Kunze unter die Lupe und wägt auf dieser Grundlage Schaden und Nutzen der Moderne für unsere Gesellschaft und Kultur kritisch ab: eine sachliche und durchdachte Bilanz spätmoderner Zeitverhältnisse.
Angaben zum Buch
Das könnte dir auch gefallen …
-
wir selbst. Zeitschrift für nationale Identität, Nr. 52/2022
15,00 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Ein Deutscher Frühling. Plädoyer für die kulturelle Wiedererweckung unserer Nation
19,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Außen und Innen. Einblicke in die Auswirkungen unsteten Epochengeistes
16,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Völkerpsychologie. Was uns unterscheidet. Von Andreas Vonderach
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb