Willkommen auf der Internetseite des Lindenbaum Verlages!
Erfahren Sie mehr über uns und unser Verlagsprogramm. Wir veröffentlichen Bücher und Tonträger zur Zeit-, Kultur- und Regionalgeschichte Deutschlands.
“Ein Volk, das sich seiner Vergangenheit berauben, seine Erinnerung verzerren und seinen Selbstwert verstümmeln läßt, entwurzelt seine Existenz.”
Hellmut Diwald
Der Lindenbaum – ein Symbolbaum der deutschen Volkskultur

Schon die Germanen verehrten die Linde als den geweihten Baum der Göttin „Freya“. Sie war die Göttin der Liebe, des Glücks und der Fruchtbarkeit. Die heiligen „Freya-Linden“ waren zumeist Sommerlinden und galten den Germanen als Sitz der guten Geister. Die Verehrung der Linde beruht wohl darauf, daß unsere germanischen Vorfahren eine Wesensgleichheit von Mensch und Baum annahmen.
Unter der Linde fanden die Volksversammlungen und Gerichtsverhandlungen statt. Auf Hügeln angepflanzte Linden galten als Freiheitsbäume. Menschen, die ihr schützendes Blätterdach erreichten, durften nicht angegriffen werden. Aber auch die Feste wurden mit Tanz und Gesang unter den Linden gefeiert. Noch heute gibt es in manchen Gegenden dörfliche Tanzlinden. So ist die Linde mit ihrer tiefen Verwurzelung in der heimischen Erde und mit ihren von herzförmigen Blättern geschmückten Ästen, die sich dem Himmel, dem Geistigen, dem Universum entgegenstrecken und öffnen, ein ideales Symbol für unsere Volkskultur.
Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Produkte
Eine schöne Interpretation des Volksliedes “Am Brunnen vor dem Tore”:
Hier finden Sie eine Hörprobe aus unserer CD “Heimatklänge aus Pommern”
Und hier finden Sie eine Hörprobe aus unserer CD “Heimatklänge aus Ostpreußen”
Hier finden Sie eine Hörprobe aus unserer CD “Heimatklänge aus Schlesien”
Hier finden Sie eine Hörprobe aus unserer CD “Ostpreußen – Es war ein Land / Agnes Miegel spricht”
Informationen zum Versand
Wir versenden grundsätzlich im Inland versandkostenfrei!
Bei Auslandssendungen berechnen wir lediglich die tatsächlichen Portokosten!
wir selbst – Das Zeitschriftenprojekt
Die Internetplattform wir selbst tritt in enger Zusammenarbeit mit dem Lindenbaum Verlag die Nachfolge der im Jahre 2002 eingestellten Print-Zeitschrift „wir selbst“ an.
Wir bieten unseren Lesern ein alternatives Forum zum Meinungs- und Gedankenaustausch. Es geht uns um die Bewahrung, Stärkung und Weitergabe unserer nationalen Identität. Erst wenn wir uns der Bedeutung und des Wertes unserer Identität als deutsches Volk wieder bewußt werden, gibt es eine Grundlage für den gemeinsamen politischen Willen zur Wahrnehmung und Durchsetzung unserer nationalen Interessen.
Haben Sie Fragen oder möchten mit uns in Kontakt treten?
Sie können sich hier dafür eintragen: