5,00 € inkl. MwSt.
“… auf daß ein gutes Deutschland blühe!”
wir selbst-Ausgabe: deutsche Einheit
Zur Neuvereinigung vor 22 Jahren erschien eine „wir selbst“-Ausgabe mit vielen namhaften Autoren, die ihren Gedanken und ihrer Freude zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten Ausdruck verliehen. Ein zeitgeschichtliches Dokument, das die Gefühlslage, die Freude, die Ängste, die Hoffnungen in dieser echten Wendezeit widerspiegelt.
Beschreibung
wir selbst Heft 3-4/1990
Alte Mythen, neue Kämpfe
“… auf daß ein gutes Deutschland blühe!”
wir selbst-Ausgabe: deutsche Einheit
Zur Neuvereinigung vor 22 Jahren erschien eine „wir selbst“-Ausgabe mit vielen namhaften Autoren, die ihren Gedanken und ihrer Freude zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten Ausdruck verliehen. Ein zeitgeschichtliches Dokument, das die Gefühlslage, die Freude, die Ängste, die Hoffnungen in dieser echten Wendezeit widerspiegelt.
- Herbert Ammon: Ich erlebe noch einmal den Tanz auf der Mauer
- Peter Brandt: Soziale Konvulsionen und Identitätsveränderungen der Deutschen
- Bernhard Friedmann: Thema Wiedervereinigung – lange Zeit vergessen
- Friedrich Karl Fromme: Den Deutschen in der Bundesrepublik ist das Nationalgefühl verlorengegangen.
- Herbert Gruhl: Es geschehen noch Wunder.
- Heinz Gruber: Entzetzlich beschämender Hickhack.
- Walburga von Habsburg: Ende des Systems von Jalta und Potsdam – Arbeit für ein christliches, freies Großeuropa.
- Werner Haverbeck: Ich erwarte, daß die Deutschen nun endlich sich selbst und ihr Schicksal in die Hand nehmen.
- Gerd-Klaus Kaltenbrunner: „…daß in den beiden Tyranneien unzählige Menschen für ein besseres, ein erneuertes, ein dem Geiste verschworenes Deutschland bis zum Martyrium gelitten haben…“
- Hartmut Koschyk: Meine Empfindungen anläßlich der gewonnenen Einheit West- und Mitteldeutschlands.
- Detlef Kühn: „Die Deutschen in der DDR haben unter das Kapitel „Teilung“ einen dicken Schlußstrich gezogen“.
- Reiner Kunze: Gedanken zur Einheit! Generalmajor Löser: Nachdenkliches über Deutschland.
- Andreas Mölzer aus Österreich: „Das ganze deutsche Volk?“
- Dieter Stein (JF): Worum es jetzt in dem neuen Deutschland geht: Solidarität und Selbstbehauptung.
- Reiner Zitelmann: Unbequeme Fragen!
- Theo Homann: Platonisches Deutschland oder: Wer hat Angst vor der Idee?
- Henning Eichberg: Von alten Mythen zu befreiten Zonen.
- Baldur Springmann: Die zweifache Heimat in Holstein und Mecklenburg.
Informationen zum Heft “wir selbst 1990 – deutsche Einheit”
72 Seiten