29,90 € inkl. MwSt.
Der Deutsch-Dänische Krieg 1864
Vorgeschichte – Verlauf – Folgen
von Ganschow, Jan / Haselhorst, Olaf / Ohnezeit, Maik
Der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 ist ein Paradebeispiel für einen noch weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen herbeigeführten ‚klassischen‘ Kabinettskrieg im Stil der Geheimdiplomatie des 18. und 19. Jahrhunderts.
Das Buch behandelt alle relevanten politischen und militärischen Aspekte, die zum Verständnis von Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Konfliktes notwendig sind. Außerdem wird auf das seinerzeitige Kriegsvölkerrecht und die Bedeutung dieses Feldzuges für dessen Entwicklung bis in die Gegenwart eingegangen. In einem weiteren Kapitel wird das Nachleben des Krieges in der Erinnerungskultur der beteiligten Nationen thematisiert. Zahlreiche Bilder und Karten veranschaulichen diesen Konflikt im Norden Europas, der sich im Jahr 2014 zum 150. Mal jährt.
Beschreibung
Der Deutsch-Dänische Krieg 1864
Vorgeschichte – Verlauf – Folgen
von Ganschow, Jan / Haselhorst, Olaf / Ohnezeit, Maik
Der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 besaß eine lange Vorgeschichte im Rahmen des heraufziehenden Nationalitätenkonflikts und der komplizierten Frage des dynastischen Erbrechts in den Elbherzogtümern. 1460 hatte der Vertrag von Ripen geregelt, daß Schleswig und Holstein ungeteilt und in Personalunion mit der dänischen Krone vereint bleiben sollten. Das Londoner Protokoll von 1852 garantierte den territorialen Bestand Dänemarks. Zugleich legte es aber fest, daß Schleswig verfassungsrechtlich nicht enger an Dänemark zu binden sei als Holstein. Als Dänemark diesen Vertrag nicht länger einhalten wollte, kam es zum Krieg.
Der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 ist ein Paradebeispiel für einen noch weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen herbeigeführten ‚klassischen‘ Kabinettskrieg im Stil der Geheimdiplomatie des 18. und 19. Jahrhunderts.
Die militärischen Auseinandersetzungen brachten schließlich den Untergang des jahrhundertealten dänischen Gesamtstaats und forcierten in Dänemark die Nationalisierung des Landes.
Für die Deutschen brachte der Sieg über Dänemark die von der deutschen Nationalbewegung erträumte Loslösung der Elbherzogtümer von der dänischen Herrschaft. Aber es kam nicht zur Bildung eines neuen Staates Schleswig-Holstein als Glied des Deutschen Bundes. Die Herzogtümer fielen an die erfolgreichen deutschen Führungsmächte Österreich und Preußen. Schleswig-Holstein bildete schließlich den Anlaß, den entscheidenden Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland zwischen diesen beiden Mächten auszufechten. Preußen blieb siegreich und verleibte sich die Elbherzogtümer ein. Die Erfolge über Dänemark 1864 und Österreich 1866 legten die Grundlagen für die Einigung Deutschlands, die schließlich nach dem triumphalen Feldzug über Frankreich 1870/71 verwirklicht wurde.
Über das Werk “Der Deutsch-Dänische Krieg 1864”
Das Buch behandelt alle relevanten politischen und militärischen Aspekte, die zum Verständnis von Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Konfliktes notwendig sind. Außerdem wird auf das seinerzeitige Kriegsvölkerrecht und die Bedeutung dieses Feldzuges für dessen Entwicklung bis in die Gegenwart eingegangen. In einem weiteren Kapitel wird das Nachleben des Krieges in der Erinnerungskultur der beteiligten Nationen thematisiert. Zahlreiche Bilder und Karten veranschaulichen diesen Konflikt im Norden Europas, der sich im Jahr 2014 zum 150. Mal jährt.
Das Buch enthält ein Vorwort des Wiener Historikers Lothar Höbelt.
ISBN 978-3-902732-16-3
336 Seiten, inkl. 2 S/W-Bildteile, Hardcover
Erschienen im Ares Verlag
Das könnte dir auch gefallen …
-
Friedrich Wilhelm I. Preußens Soldatenkönig
24,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Fridericus Rex. Friedrich der Große
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Die Indoeuropäer. Aufbruch aus der Vorgeschichte
24,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Karl der Große. Der Schöpfer Europas
24,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Prußen – die ersten Preußen. Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes
19,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Luther. Eine Biographie
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Die Türken vor Wien: Schicksalsjahr 1683
19,90 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
1815 – Die Befreiungskriege und das Ende des napoleonischen Zeitalters
29,90 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Deutschlands unbekannte Jahrhunderte. Geheimnisse aus dem Frühmittelalter
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb