29,80 € inkl. MwSt.
Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
herausgegeben von Karl Haushofer
Unter der Herausgeberschaft Karl Haushofers (ehemaliger Generalmajor, Professor für Geographie und der führende Vertreter einer deutschen geopolitischen Schule) ist in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine erste umfassende und wissenschaftlich fundierte, allgemeinverständliche Darstellung der Geschichte der deutschen Stämme gelungen, die nun, redaktionell bearbeitet, in einer Neuauflage vorliegt.
Beschreibung
Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
herausgegeben von Karl Haushofer
Bis in unsere heutige Zeit hinein ist die Identität des deutschen Volkes geprägt von der kulturellen Vielfalt der deutschen Stämme und ihren historisch gewachsenen Eigenarten. Daß Deutschland kein Zentralstaat wurde und auch in der Gegenwart immer noch bundesstaatlich organisiert ist, verdankt es seinem reichen stammesgeschichtlichen Erbe und dem immer noch vorhandenen Heimat- und Zugehörigkeitsbewußtsein vieler Menschen in ihren jeweiligen Regionen. Der Weg zur nationalen Einheit aller Deutschen konnte in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten nur gelingen, indem sowohl die vorhandenen stammesgeschichtlichen Gegensätze und Gegnerschaften überwunden wurden als auch die Stämme als identitätsstiftende Stützpfeiler des Volkes Anerkennung und staatliche Unterstützung fanden. Ein schwieriger politischer Prozeß, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist und von den politisch Verantwortlichen ein Gespür für die Bedeutung und den Wert kollektiver Identitäten und Wissen über geschichtliche Zusammenhänge erfordert.
Namhafte Wissenschaftler (Historiker, Germanisten, Volkskundler und Geographen) widmen sich in diesem Werk der Geschichte der germanischen Stämme von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Wie sich die „Altstämme“ (Baiern, Franken, Schwaben, Thüringer, Sachsen und Friesen) schon zur Völkerwanderungszeit bildeten und sich im Zuge der deutschen Ostsiedlung neue Stämme entwickelten, wird aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beschrieben und in ihren macht- und raumpolitischen Auswirkungen auf das Entstehen eines gesamtdeutschen Volks- und Staatsbewußtseins verdeutlicht.
Unter der Herausgeberschaft Karl Haushofers (ehemaliger Generalmajor, Professor für Geographie und der führende Vertreter einer deutschen geopolitischen Schule) ist in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine erste umfassende und wissenschaftlich fundierte, allgemeinverständliche Darstellung der Geschichte der deutschen Stämme gelungen, die nun, redaktionell bearbeitet, in einer Neuauflage vorliegt.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Identität oder Egalität. Vom Menschenrecht auf Ungleichheit
18,00 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Ethnos. Der Nebel um den Volksbegriff
24,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Prußen – die ersten Preußen. Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes
19,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Andreas Vonderach: Die deutschen Regionalcharaktere
19,95 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Anthropologie Europas
39,90 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme
19,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Anthropologie des früheren Ostdeutschlands (vor 1945)
18,00 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Völkerpsychologie. Was uns unterscheidet. Von Andreas Vonderach
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb