19,80 € inkl. MwSt.
Hans Deichelmann: Ich sah Königsberg sterben
Aus dem Tagebuch eines Arztes von April 1945 bis März 1948
Hans Deichelmann (Pseudonym: Professor Dr. Schubert) arbeitete als Arzt in Königsberg. Er blieb auch nach der Einkesselung durch die Rote Armee im Frühjahr 1945 in der alten Hauptstadt der Provinz Ostpreußen. Hier verfaßte er sein Tagebuch. Dieses schildert das Leiden und Sterben der zurückgebliebenen Bewohner, ihren Überlebenskampf, den täglichen Terror der sowjetischen Besatzungstruppen und das Warten auf die ersehnte Ausreise.
Der Leser erlebt voller innerer Erschütterung mit, wie eine deutsche Stadt und ihre Kultur in wenigen Jahren für immer zerstört wurden. Von den über 100 000 Menschen, die sich bei der Eroberung der Stadt durch die russischen Truppen noch in Königsberg befanden, überlebten nur 25 000 die drei Jahre bis 1948: Jahre der Gewaltherrschaft, des Hungerns und der Seuchen.
Beschreibung
Hans Deichelmann: Ich sah Königsberg sterben
Aus dem Tagebuch eines Arztes von April 1945 bis März 1948
Hans Deichelmann (Pseudonym: Professor Dr. Schubert) arbeitete als Arzt in Königsberg. Er blieb auch nach der Einkesselung durch die Rote Armee im Frühjahr 1945 in der alten Hauptstadt der Provinz Ostpreußen. Hier verfaßte er sein Tagebuch. Dieses schildert das Leiden und Sterben der zurückgebliebenen Bewohner, ihren Überlebenskampf, den täglichen Terror der sowjetischen Besatzungstruppen und das Warten auf die ersehnte Ausreise.
Der Leser erlebt voller innerer Erschütterung mit, wie eine deutsche Stadt und ihre Kultur in wenigen Jahren für immer zerstört wurden. Bei der Eroberung der Stadt durch die russischen Truppen befanden sich noch über 100 000 Menschen in Königsberg, von denen nur 25 000 die drei Jahre bis 1948 überlebten: Jahre der Gewaltherrschaft, des Hungerns und der Seuchen.
Ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte wird durch die Tagebuchschilderungen Dr. Deichelmanns wieder lebendig.
336 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-937820-02-6
Erschienen im Bublies Verlag
Das könnte dir auch gefallen …
-
Schlachtfelder in Ostpreußen. Von der Zeit des Deutschen Ritterordens bis zum Ersten Weltkrieg
19,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle für Verletzungen des Völkerrechts
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Flammendes Haff
15,50 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945–1948
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Die letzten Tage von Kolberg
16,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Prußen – die ersten Preußen. Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes
19,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Anthropologie des früheren Ostdeutschlands (vor 1945)
18,00 € inkl. MwSt. In den Warenkorb