- Du kannst „Jean Raspail: Das Heerlager der Heiligen“ deinem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
29,90 € inkl. MwSt.
1815 – Die Befreiungskriege und das Ende des napoleonischen Zeitalters
Vorgeschichte – Verlauf – Folgen
von Jan Ganschow / Olaf Haselhorst
Das Buch behandelt alle relevanten politischen und militärischen Aspekte, die zum Verständnis der Revolutionsepoche notwendig sind. Der Bogen reicht von den Modernisierungsschüben im späten 18. Jahrhundert und die Zeit Napoleons I. als Beherrscher Europas über den Verlauf der Befreiungskriege selbst bis hin zu der entscheidenden Schlacht von Waterloo/Belle Alliance. Die Waffen, der Waffengebrauch und die Taktik im Zeitalter Napoleons, das im Wandel begriffene Kriegsvölkerrecht und die neue Friedensordnung, für die der Wiener Kongress steht, werden ebenso behandelt wie die Stellung der Befreiungskriege in der Erinnerungskultur.
Beschreibung
1815 – Die Befreiungskriege und das Ende des napoleonischen Zeitalters
Vorgeschichte – Verlauf – Folgen
von Jan Ganschow / Olaf Haselhorst
Das Buch behandelt alle relevanten politischen und militärischen Aspekte, die zum Verständnis der Revolutionsepoche notwendig sind. Der Bogen reicht von den Modernisierungsschüben im späten 18. Jahrhundert und die Zeit Napoleons I. als Beherrscher Europas über den Verlauf der Befreiungskriege selbst bis hin zu der entscheidenden Schlacht von Waterloo/Belle Alliance. Die Waffen, der Waffengebrauch und die Taktik im Zeitalter Napoleons, das im Wandel begriffene Kriegsvölkerrecht und die neue Friedensordnung, für die der Wiener Kongress steht, werden ebenso behandelt wie die Stellung der Befreiungskriege in der Erinnerungskultur.
Außerdem wird umfassend auf das seinerzeitige Kriegsvölkerrecht eingegangen, das durch das Agieren der französischen Heere gravierende Modifizierungen erfahren hatte. Andere Abschnitte thematisieren Aspekte, auf die bisher wenig oder gar nicht eingegangen wurde, nämlich zum einen den systematischen und mit Nachdruck betriebenen Kunstraub auf Anordnung Napoleons I. und zum anderen die Kriegsgräuel in den Befreiungskriegen, die unter anderem daran abzulesen sind, dass kaum Gefangene gemacht wurden. Gut 100 S/W-Abbildungen, darunter auch instruktives Kartenmaterial, runden die Darstellung ab.
Mit einem Vorwort des Wiener Historikers Prof. Dr. Lothar Höbelt.
ISBN 978-3-902732-41-5
488 Seiten, S/W und farbig bebildert, Hardcover
Erschienen im Ares Verlag
Über die Autoren von “1815 – Die Befreiungskriege und das Ende des napoleonischen Zeitalters”
Der Historiker Olaf Haselhorst M. A. verfasste bereits zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Politik- und Militärgeschichte; der Jurist Dr. Jan P. Ganschow ist Autor etlicher Veröffentlichungen zum Kriegsvölkerrecht. Zuletzt erschien von ihnen „Der Deutsch-Dänische Krieg 1864“ (Graz 2013).
Das könnte dir auch gefallen …
-
Deutschlands unbekannte Jahrhunderte. Geheimnisse aus dem Frühmittelalter
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Friedrich Wilhelm I. Preußens Soldatenkönig
24,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Die Indoeuropäer. Aufbruch aus der Vorgeschichte
24,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Karl der Große. Der Schöpfer Europas
24,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Luther. Eine Biographie
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Prußen – die ersten Preußen. Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes
19,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb -
Fridericus Rex. Friedrich der Große
29,80 € inkl. MwSt. In den Warenkorb